Wussten Sie, dass viele Menschen ihre Daten immer noch nicht regelmäßig sichern? Eine Umfrage, die 2024 anlässlich des World Backup Day durchgeführt wurde, ergab, dass 21 % der Menschen ihre Dateien nie gesichert haben. Ist es möglich, dass eine von fünf Personen ein solches Risiko für die Sicherheit ihrer Daten eingeht?
Die Antwort lautet leider ja, auch wenn sich das Bild im Laufe der Jahre langsam verbessert. In jedem Fall kann diese Unachtsamkeit zum unwiderruflichen Verlust von Daten führen. Aus diesem Grund werden wir in diesem Beitrag versuchen, die Unterschiede zwischen inkrementellem und differenziellem Backup sowie die Vor- und Nachteile dieser beiden Methoden zur Datensicherung zu verstehen.
Iperius Backup ist eine der besten Software für die inkrementelle und differenzielle Sicherung von Dateien und Ordnern auf NAS, externen Festplatten, FTPS- und SFTP-Servern und in der Cloud (Amazon S3, Google Drive, OneDrive, etc…). Darüber hinaus kann Iperius inkrementelle und differenzielle Backups (CBT oder RCT) auch von virtuellen Maschinen unter VMware ESXi (einschließlich ESXi Free) und Hyper-V durchführen.
Was ist eine inkrementelle Sicherung?
Eine inkrementelle Sicherung ist eine Backup-Methode, die nur die seit der letzten Sicherung geänderten Daten kopiert (unabhängig davon, ob diese vollständig oder inkrementell war). Konkret wird bei der allerersten Ausführung eine vollständige Sicherung durchgeführt, indem alle Dateien kopiert werden. Danach berücksichtigt jede inkrementelle Sicherung nur die neuen oder geänderten Dateien seit der letzten durchgeführten Sicherung.
Mit dieser Methode ist jede Sicherung schnell und leicht, da das kopierte Datenvolumen minimiert wird. Wenn Sie beispielsweise Ihre Ordner jeden Tag sichern, enthält die inkrementelle Sicherung vom Dienstag nur die Änderungen seit Montag, die vom Mittwoch nur die Änderungen seit Dienstag und so weiter. Dies reduziert die Backup-Zeit und den verwendeten Speicherplatz erheblich im Vergleich zu vollständigen Sicherungen. Außerdem erstellt diese Methode eine echte Versionshistorie: Jeder Tag entspricht einer Kopie der an diesem Tag geänderten Dateien, sodass Sie Ihre Daten auf ein bestimmtes Datum wiederherstellen und verschiedene Versionen einer Datei im Laufe der Zeit anzeigen können.
Vorteile der inkrementellen Sicherung
-
Geschwindigkeit und Effizienz: Da nur die neuesten Änderungen verarbeitet werden, sind inkrementelle Sicherungen nach der ersten vollständigen Sicherung in der Regel sehr schnell auszuführen. Weniger Daten zum Kopieren bedeutet auch weniger Belastung für das Netzwerk oder die Festplatte, was den Bandbreitenverbrauch für Remote-Backups (NAS, FTP, Cloud usw.) reduziert und den Verschleiß der Speichermedien minimiert.
-
Speicherplatzersparnis: Da nicht unnötig dieselben Dateien jeden Tag dupliziert werden, wird Speicherplatz gespart. Jede inkrementelle Archivdatei ist im Vergleich zu einer vollständigen Sicherung kleiner. Dies ermöglicht es, mehrere Wiederherstellungspunkte (mehrere Versionen) zu behalten, ohne den Festplattenspeicher zu überlasten.
-
Reduzierung von Fehlerquellen: Kürzere und gezielte Sicherungen bedeuten auch weniger Risiken für Unterbrechungen oder Korruption während des Prozesses. Je weniger Daten übertragen werden müssen, desto weniger ist man den Problemen wie Hardwareausfällen oder Verbindungsabbrüchen während der Sicherung ausgesetzt. In dieser Hinsicht gilt die inkrementelle Sicherung oft als eine der sichersten Methoden, um Ihre Daten langfristig zu schützen.
Nachteile der inkrementellen Sicherung
- Komplexere Wiederherstellung: Die vollständige Wiederherstellung Ihrer Daten auf ein bestimmtes Datum kann mehrere Sicherungsdateien erfordern. Im Fall einer vollständigen Wiederherstellung müssen Sie zuerst die letzte vollständige Sicherung wiederherstellen und dann alle nachfolgenden inkrementellen Sicherungen bis zum gewünschten Wiederherstellungspunkt. Glücklicherweise automatisieren Programme wie Iperius diesen Wiederherstellungsprozess, um ihn für den Benutzer transparent zu machen. Wenn jedoch eine der Zwischensicherungen fehlt oder beschädigt ist, könnte die vollständige Wiederherstellung beeinträchtigt sein.
-
Aufwendigere Verwaltung: Eine effektive inkrementelle Strategie erfordert eine sorgfältige Organisation der Sicherungen. Es wird empfohlen, regelmäßig vollständige Sicherungen durchzuführen (z. B. wöchentlich oder monatlich), um die Sicherungskette „zurückzusetzen“ und nicht zu sehr von zu vielen Dateien für eine Wiederherstellung abhängig zu werden. Iperius Backup ermöglicht eine einfache Planung dieser Zyklen (eine vollständige Sicherung, gefolgt von mehreren inkrementellen), und Sie können sogar die Anzahl der zu behaltenden Kopien festlegen, um das Löschen älterer Sicherungen zu automatisieren.
Was ist eine differentielle Sicherung?
Eine differentielle Sicherung besteht darin, alle Daten zu sichern, die seit der letzten vollständigen Sicherung geändert wurden. Im Gegensatz zur inkrementellen Sicherung, die auf der vorherigen Sicherung basiert, ignoriert die differentielle Sicherung die Zwischensicherungen und vergleicht nur den Zustand der Dateien mit der letzten vollständigen Sicherung. Konkret wird zunächst eine vollständige Sicherung durchgeführt, und jede anschließende differentielle Sicherung kopiert alle seit dieser initialen vollständigen Sicherung hinzugefügten oder geänderten Dateien (nicht seit der letzten Ausführung).
Zum Beispiel, wenn Sie am Sonntag eine vollständige Sicherung durchführen und jeden folgenden Tag eine differentielle Sicherung:
- Am Montag enthält die differentielle Sicherung, was sich seit Sonntag geändert hat.
- Am Dienstag enthält sie alle Änderungen seit Sonntag (einschließlich der Änderungen von Montag und Dienstag).
- Am Mittwoch enthält sie alle Änderungen seit Sonntag usw.
So sammeln sich die geänderten Dateien in jeder täglichen differentielle Archivdatei, bis eine neue vollständige Sicherung durchgeführt wird.
Vorteile der differentiellen Sicherung
- Vereinfachte Wiederherstellung: Um Ihre Daten auf ein bestimmtes Datum wiederherzustellen, ist die differentielle Sicherung einfacher zu verwalten. Sie benötigen nur zwei Archive: die letzte vollständige Sicherung und die differentielle Sicherung vom gewünschten Datum. Es ist nicht nötig, eine lange Kette von inkrementellen Sicherungen wiederherzustellen. Dies reduziert die Wiederherstellungszeit und erleichtert die Verwaltung der Sicherungsmedien. Wenn mit einer aktuellen differentielle Sicherung ein Problem auftritt, können Sie immer eine ältere verwenden (zusammen mit der vollständigen), um einen früheren Zustand der Daten wiederherzustellen.
-
Komfortable Lösung zwischen vollständiger und inkrementeller Sicherung: Die differentielle Sicherung bietet ein gutes Gleichgewicht für diejenigen, die die Anzahl der zu handhabenden Sicherungen begrenzen möchten, ohne jedes Mal eine vollständige Sicherung durchführen zu müssen. Sie ist besonders nützlich, wenn Ihr Backup-Fenster es zulässt: Auch wenn eine differentielle Sicherung länger dauert als eine inkrementelle, ist sie immer noch deutlich schneller als eine vollständige tägliche Sicherung. In der Praxis übernehmen viele Unternehmen eine Strategie mit vollständigen Sicherungen wöchentlich und täglichen differentiellen Sicherungen, um die Wiederherstellung zu beschleunigen und den Sicherungsaufwand im Vergleich zu vollständigen Backups zu reduzieren.
Nachteile der differentiellen Sicherung
-
Wachsende Sicherungsgrößen: Im Laufe der Zeit (seit der letzten vollständigen Sicherung) neigen differentielle Sicherungen dazu, in der Größe zu wachsen. Jede neue differentielle Sicherung kopiert erneut die bereits an den vorherigen Tagen geänderten Dateien, solange keine neue vollständige Sicherung durchgeführt wurde. Infolgedessen kann der benötigte Speicherplatz für die Speicherung mehrerer differentieller Sicherungen schnell größer werden als bei einer inkrementellen Strategie. Zum Beispiel wird die Sicherung vom Mittwoch die Änderungen von Montag, Dienstag und Mittwoch enthalten, was zu Duplikaten im Vergleich zu den Sicherungen vom Montag und Dienstag führt.
-
Längere Sicherungszeiten: Je weiter der Abstand zur letzten vollständigen Sicherung wächst, desto länger dauert die differentielle Sicherung, da sie alle Änderungen seit dieser vollständigen Sicherung kopiert. Wenn Ihr Intervall zwischen zwei vollständigen Sicherungen zu groß ist, verlieren Sie möglicherweise den ursprünglich gewonnenen Zeitvorteil. Daher wird empfohlen, regelmäßige vollständige Sicherungen (z. B. jede Woche) zu planen, um die Größe und Dauer der differentiellen Sicherungen in Grenzen zu halten. Auch hier kann Iperius dies automatisieren, indem beispielsweise jede Woche eine vollständige Sicherung und an den anderen Tagen unterschiedliche Sicherungen durchgeführt werden.
Inkrementelle vs. Differentielle Sicherung: Welche wählen?
Beide Methoden haben jeweils ihre bevorzugten Anwendungsfälle, und die Wahl hängt von Ihren Anforderungen in Bezug auf Sicherungshäufigkeit, Datenvolumen und Wiederherstellungsanforderungen ab. Hier ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Unterschiede, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:
- Sicherungszeit: Die inkrementelle Sicherung ist im Allgemeinen schneller, da sie nur die neuesten Änderungen kopiert. Die differentielle Sicherung ist bei jeder neuen Ausführung etwas langsamer (da sie alles kopiert, was sich seit der letzten vollständigen Sicherung geändert hat), aber immer noch schneller als eine vollständige Sicherung.
- Speicherplatz: Inkrementelle Sicherungen verbrauchen für jede einzelne Sicherung weniger Speicherplatz. Die differentielle Sicherung dagegen dupliziert bestimmte geänderte Daten von einem Tag auf den nächsten, solange keine neue vollständige Sicherung erfolgt. Über einen längeren Zeitraum ohne vollständige Sicherung benötigt eine Serie inkrementeller Sicherungen insgesamt weniger Speicherplatz als eine entsprechende Serie von differentiellen Sicherungen.
- Wiederherstellung: Die Wiederherstellung ist bei der differentiellen Sicherung einfacher, da nur zwei Archive benötigt werden (vollständige + differentielle Sicherung). Eine Wiederherstellung aus inkrementellen Sicherungen kann viele Archive erfordern, aber eine gute Backup-Software wird dies automatisch ohne manuelle Eingriffe koordinieren.
- Fehlerresistenz: Wenn eine inkrementelle Sicherung in der Kette fehlt oder beschädigt ist, werden die nachfolgenden inkrementellen Sicherungen für eine vollständige Wiederherstellung unbrauchbar. Bei der differentiellen Sicherung ist jedes Backup unabhängig von den vorherigen (außer der vollständigen Sicherung): Der Verlust einer differentielle Sicherung beeinflusst andere Wiederherstellungspunkte nicht, solange die vollständige Sicherung intakt ist.
- Häufigkeit der vollständigen Sicherungen: Inkrementelle Sicherungen ermöglichen es, vollständige Sicherungen weiter auseinander zu legen (zum Beispiel eine vollständige Sicherung pro Monat und tägliche inkrementelle Sicherungen). Die differentielle Sicherung erfordert häufiger vollständige Sicherungen (z. B. wöchentlich), um die Größe der Sicherungen zu begrenzen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die inkrementelle Strategie oft die beste Wahl ist, wenn Ihre Priorität darin besteht, die Zeit und den Speicherplatz für jede Sicherung zu minimieren – es ist auch der Standardmodus in Iperius Backup für Dateisicherungen auf lokalen Festplatten, Netzwerken oder FTP. Wenn Sie jedoch die Wiederherstellung vereinfachen möchten und etwas größere Sicherungen in Kauf nehmen können, ist die differentielle Sicherung eine ausgezeichnete Wahl, insbesondere in Kombination mit regelmäßigen vollständigen Sicherungen.
In vielen Fällen besteht die ideale Lösung darin, diese Ansätze zu kombinieren: Beispielsweise eine vollständige Sicherung zu Beginn (oder regelmäßig) durchzuführen, dann tägliche inkrementelle Sicherungen und nach einem bestimmten Zeitraum eine neue vollständige Sicherung. Diese Kombination bietet ein gutes Gleichgewicht zwischen Sicherungseffizienz und Wiederherstellungskomplexität. Mit Iperius Backup können Sie diese Szenarien problemlos mit flexiblen Backup-Plänen (Planung von vollständigen und inkrementellen/differentiellen Sicherungen, Versionen aufbewahren usw.) konfigurieren.
Welche Backup-Software sollte ich wählen?
Die Wahl der Backup-Software hängt zu einem großen Teil von fortschrittlichen Funktionen wie inkrementellen und differentiellen Sicherungen ab, die die Sicherungszeit und den Speicherplatz optimieren, indem nur die geänderten Daten kopiert werden. Unter den führenden Lösungen sticht Iperius Backup mit seinen integrierten inkrementellen und differentiellen Sicherungen bereits in der kostenlosen Version hervor. Es bietet eine große Flexibilität bei der Speicherung (NAS, externe Festplatten, Cloud usw.) ohne Größen- oder Leistungsbeschränkungen in der Free Edition. Im Vergleich dazu haben andere beliebte Softwarelösungen Stärken und Einschränkungen in diesen Bereichen:
- Acronis Cyber Protect (True Image): Eine vollständige Suite, die inkrementelle/differenzielle Sicherungen und sogar Echtzeit-Schutz vor Ransomware integriert, mit einer Cloud-Sicherungsoption. Ihre umfassende Funktionalität geht jedoch mit höherem Ressourcenverbrauch und erheblichen Kosten einher, um alle fortgeschrittenen Funktionen freizuschalten (unbegrenzter Cloud-Speicher, Antivirus-Validierung für Sicherungen usw.).
- Macrium Reflect: Bekannt für die Zuverlässigkeit seiner Festplatten-Images und schnelle Wiederherstellung, bietet es leistungsfähige differentielle Sicherungen. Die kostenlose Version ist jedoch auf vollständige und differentielle Sicherungen beschränkt, ohne inkrementelle Optionen, und die vollständigen Funktionen (inkrementelle Sicherungen, Verschlüsselung, Backup-Konsolidierung) erfordern eine teure kostenpflichtige Lizenz.
- EaseUS Todo Backup: Eine benutzerfreundliche Lösung für den Verbrauchermarkt, die in der kostenlosen Version vollständige, inkrementelle und differentielle Sicherungen mit Aufgabenplanung anbietet. Es ist ein effektives Tool für Privatnutzer, obwohl einige erweiterte Funktionen (Systemklonung, Echtzeit-Intelligente Sicherung, Prioritätssupport) der Premium-Version vorbehalten sind.
- AOMEI Backupper: Beliebt für seine Vielseitigkeit, unterstützt es auch automatisierte inkrementelle Sicherungen und Datenkompression, um Speicherplatz und CPU-Ressourcen zu sparen. Die kostenlose Standardversion deckt das Wesentliche ab (Festplatten/Partitionen, Dateien, Klonen), aber Funktionen wie die Sicherung verschlüsseln oder das Zusammenführen von Images wurden in den neuesten kostenlosen Versionen eingeschränkt.
- Paragon Backup & Recovery: Lange auf vollständige Sicherungen beschränkt, unterstützt die neue Community Edition 17 jetzt auch inkrementelle und differentielle Sicherungen und reduziert den benötigten Speicherplatz. Die Benutzeroberfläche bleibt einfach, aber robust und eignet sich für lokale Sicherungsbedürfnisse ohne Schnickschnack (mit Planungsoption und Unterstützung für externe/Netzwerk-Festplatten).
Letztlich zeichnet sich Iperius Backup durch ein hervorragendes Gleichgewicht zwischen Leistung und Leichtigkeit aus. Es bietet inkrementelle und differentielle Sicherungen für mehrere Ziele bereits in der kostenlosen Version, bleibt dabei einfach zu bedienen und sicher (Komprimierung und Verschlüsselung der Archive). Diese Positionierung ermöglicht es ihm, effektiv mit den Marktführern zu konkurrieren und macht Iperius zu einer ausgezeichneten Wahl für eine zuverlässige, flexible und anpassbare Backup-Lösung in allen Umgebungen.
(Englisch, Italienisch, Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Brasilien)
PLEASE NOTE: if you need technical support or have any sales or technical question, don't use comments. Instead open a TICKET here: https://www.iperiusbackup.com/contact.aspx
**********************************************************************************
PLEASE NOTE: if you need technical support or have any sales or technical question, don't use comments. Instead open a TICKET here: https://www.iperiusbackup.com/contact.aspx
*****************************************